TAPE RIOT BY ASPHALT PILOTEN / ANNA ANDEREGG

Eines der spannendsten internationalen Performance Labels – ASPHALT PILOTEN – landet in Berlin und erforscht in ihrer Perfomance TAPE RIOT mit uns die öffentlichen Plätze der City-West. | Urban Dance Performances am 22. und 23. Juli im POP KUDAMM und Umgebung.

Freitagabend, Berlin Kurfürstendamm. Ein Ort in Bewegung. Menschen unterwegs nach irgendwo, Flaneure auf Shoppingtour, sich treffende Freunde auf dem Weg ins Café gleich ums Eck, ein sich küssendes Paar auf den Stufen vor der Gedächtniskirche, junge Skateboardfahrer bei ihren Jumps am Brunnen. Jede und jeder für sich und zugleich gemeinsam einem unsichtbaren Pfad folgend zum vibrierenden Sound der Stadt. Inmitten dieses Treibens, eine Gruppe von Tänzer:innen, die sich durch den Stadtraum bewegt. Merkwürdig, anders, irritierend. Zwei sich bewegende Körper, die unseren Blick auf sich ziehen, faszinieren. Was passiert hier? Ist es spontan oder inszeniert? Wer ist das?

Asphalt Piloten ist das Label, unter dem die Künstlerin Anna Anderegg öffentliche Räume kreativ erforscht. Im Zentrum ihrer künstlerischen Interventionen stehen die Bewegungen des Körpers im urbanen Raum, mit denen sie den täglichen Rhythmus der Stadt unterbrechen und tänzerische Formen und Gestalten fern jeder Theaterbühne ins alltägliche Geschehen urbaner Räume übertragen. Mit ihrer einzigartigen Sensibilität für Menschen und Räume und ihrer Hingabe an spielerische, zufällige Akte der Schönheit bringt Anna Anderegg die „hohe Kunst“ des Tanzes aus der Institution auf die Straße und öffnen ihn für die Menschen, die diese füllen und beleben.

Anderegg’s urbane Inszenierungen sind dabei ebenso durchdrungen von der Stadt, wie sie die Stadt ihrerseits durchdringen. Überraschende Happenings, die die Betrachtenden direkt in die Performances mit einbeziehen – ob sie es merken, oder auch nicht – und Raum schaffen für Imagination und Reflexion über all das, was uns umgibt. Im Hier, im Jetzt.

„Uns interessiert die Textur einer Bushaltestelle, der Geruch einer Parkbank und die Flüchtigkeit einer Straßenecke“, so beschreiben die Asphalt Piloten ihren Zugang zur Stadt, zu öffentlichen Räumen, in denen sie ebenso plötzlich und unerwartet auftauchen, wie sie auch wieder verschwunden sind. Räume, die Anderegg immer aufs Neue interessieren und mit all ihren architektonischen Dimensionen und sozialen Interaktionen inspirieren. Dabei betrachten die Asphalt Piloten Tanz nicht als stationäre Form, sondern als eine Reise, die sich im Raum entfaltet und die Zuschauer:innen zum eigenen Träumen verführt. Und zugleich zum persönlichen Dialog mit unseren alltäglichen Umgebungen anregen und uns vor die Fragen stellen: Nach welchen Normen bewegen wir uns durch unsere Stadt? Wie verändern Formen, Farben, Klänge unsere Wahrnehmung von Plätzen? Und wie interagieren unsere Körper mit anderen und den uns umgebenden Raum?

Am 22. und 23. Juli gastieren Anna Anderegg und die Asphalt Piloten in Berlin und erforschen in » TAPE RIOT « POP KUDAMM und Umgebung. Zusammen mit einem Tape-Art Künstler schaffen die Tänzer:innen dabei assoziative Bühnenbilder einer Stadt, die eine temporäre Kulisse für ihre Performances bilden, in welcher die Tänzer:innen wie Zuschauer:innen mit dem vorgefundenen Stadtraum interagieren. Untermalt wird das einmalig-flüchtige Szenario durch einen Musiker, der über die vorhandenen Töne unseres Stadtraums eigene musikalische Sample-Arrangements live improvisiert.

» TAPE RIOT « PERFORMANCES

Konzept: Anna Anderegg | Tape-Art: Herve Thiot | Performance: Adaya Berkovich, Laureline Richard | Sound Art: Anders Ehlin | Management: Nadine Becker

Mehr Infos über Anna Anderegg hier.

Creative Mornings Berlin

Creative Mornings ist die weltweit größte Face-to-Face-Community für Kreative. CreativeMornings ist ein globales Veranstaltungsnetzwerk, das von Freiwilligen in 223 Großstädten organisiert wird. Monat für Monat treffen sich kreative Köpfe an einem Freitag zu einem kostenlosen 20-minütigen Frühstücksgespräch unter einem globalen Monatsthema. Im Juni lautet das globale Thema “WILDERNESS”.

CM Berlinwar das 7. CreativeMornings-Kapitel, das im August 2011 seine erste Veranstaltung abhielt.
Die Vorträge (in englischer Sprache) richten sich sowohl an neue Kreative in der Stadt als auch an etablierte Unternehmer. Einige der beliebtesten Berliner Redner waren: Joachim Sauter (†), Van Bo Le-Mentzel, Martina Flor, Yang Liu, Sascha Lobo, Kathrin Passig, Adam Fletcher, Susanne Koelbl, Peter Breuer, Lutz Engelke, Erica Wolfe-Murray, Michael Johnsen und Underware.

Das Thema des Monats Juni ist Wildnis, ausgewählt von Chattanooga CM und illustriert von Hollie Chastain. Wir reisen an die Ränder unserer bekannten Welt – um zu wandern, uns zu verlieren, mit der Wildnis zu kommunizieren. Manche von uns suchen hier Verzauberung und Entfremdung. Einige von uns nennen es ihr Zuhause.

Besonderer Gast wird Olaf Mordelt sein, der über sein „The Star Concept“ sprechen wird.

Über den Sprecher

Olaf Mordelt hat eine Leidenschaft für die Freizeitpark- und Einzelhandelsbranche, die auf einer langen Familientradition in der Thematisierungsbranche beruht. Er ist der Gründer und CEO von One World Studio, Berlin – die Agentur für Erlebnisdesign. Er schuf einen Freiraum, eine Zusammenstellung von Leidenschaft, Kompetenzen und Kulturen, die ein sehr vielseitig orientiertes Team bilden. Sein starkes Interesse an der Entwicklung von Synergien zwischen Branchen, der Schaffung spektakulärer neuer Attraktionen, eindringlicher Erlebnisse, Einzelhandelsmöglichkeiten, Kunst und Reiseziele hat weltweit zu erstaunlichen Projekten geführt. In seinem „The Star Concept“ fasste er seine Leidenschaft als die planetenzentrierte Vision zusammen, unterhaltungsorientierte Erlebnisse für übermorgen zu entwickeln.

What's on?
This site is registered on wpml.org as a development site.