Veröffentlicht am 24.02.2023
Kunst und Marke
Interview mit dem Künstler Shane Hello über seinen Weg vom Graffiti Artist zum Ilustrator und seine Zusammenarbeit mit bekannten Brands.
Marken und Künstler Kooperationen fördern spannende und innovative Synergien. Auf beiden Seiten gibt es idealerweise eine profitable Wertsteigerung und die Erschließung neuer Zielgruppen, Ideen und Sichtweisen. Ob Entwürfe von Modedesignern zur Ausstattung von Bühnenauftritten bekannter Pop Stars über das Produktdesign von Konsumgütern bis hin zu politischen Kampagnen. Die Möglichkeiten sind unendlich. Einer der bekanntesten Künstler dieser Zeit, der die Schnittstelle zwischen Kunst und Kommerz künstlerisch sichtbar gemacht hat, ist wohl Andy Warhol und seine Antwort auf die konsumorientierte Popkultur.
POP KUDAMM als Place of Participation ist ein Open Space für das konzeptionelle Zusammenwirken von Kunst, Kommerz, Intellekt und Marke. Der Künstler Shane Hello, den man mit seinen Graffitis auf den Pariser Wänden wiederfindet, hat sich im POP KUDAMM mit Givenchy zusammengetan. Neben seinen Graffitis ist er vor allem für seine Malereien und Illustrationen bekannt. Uns interessiert natürlich, wie es zu dieser Zusammenarbeit kam und was sie so interessant für ihn macht.
Pop Kudamm:Du lebst in Paris und hast dir als Graffitikünstler einen Namen gemacht. Wie bist du dazu gekommen? Wo kann man deine Graffitis am besten sehen?
Shane Hello:Als Teenager lebte ich in einer verlorenen Stadt in der Normandie in Frankreich, ein wirklich langweiliger Ort, an dem es die meiste Zeit regnete. Ich war ein leidenschaftlicher Skateboardfahrer, und das Einzige, was ich zu Hause bei Regen tat, war, Skateparks und Boards zu zeichnen, meistens inspiriert von Street Culture und Graffiti. Schließlich stellte ich fest, dass ich besser zeichnen als skaten konnte, weil ich meine Fähigkeiten mehr auf dem Papier übte. Schon sehr früh habe ich die Graffiti-Bewegung als Teil der Kunst im Allgemeinen gesehen, wie die Surrealisten oder Impressionisten. Für mich ist das die letzte wirklich lebendige Kunstrichtung. Jeder kann es auf seine eigene Weise machen. Man kann meine Arbeiten in den Straßen von Paris sehen. Oder in Frankreich manchmal auf Wandbildern.
Pop Kudamm:Daher kommt wohl auch der Wunsch, sich mit Typografie zu beschäftigen, oder? Inzwischen bist du auch ein gefragter Illustrator. Dein Portfolio umfasst Zeichnungen für Tapeten, Bücher, Produkte und vieles mehr. Wie kam es zu diesem Übergang?
Shane Hello:Seit ich mit 12 Jahren angefangen habe Graffitis zu machen, war es mein Ziel, Künstler zu werden. Aber um Künstler zu sein, braucht man Zeit und am Ende Geld. Im Alter von 15 Jahren wurde mir klar, dass ich mit dem, was ich machte, Geld verdienen konnte. Ein Brotbäcker bat mich, seine Stahltür zu bemalen (die Tür, wenn der Laden geschlossen ist). Ich bekam 800 Euro und eine Menge Farbe. Könnt ihr euch ein Kind mit so viel Geld und einer Menge Sprühdosen vorstellen?! Das hat meine Sichtweise auf meine Leidenschaft verändert. Ich zeichnete einen Plan, wie ich meinen Weg zum Künstler Schritt für Schritt gehen könnte. Ich besuchte eine Kunstschule, aber das gefiel mir nicht, sie konzentrierten sich zu sehr auf das Konzept als auf die Technik, das fand ich furchtbar. Wenn es gut ist, sieht man es direkt, das ist so. Man muss nicht erklären, warum es gut ist. Schließlich begann ich als freiberuflicher Grafikdesigner zu arbeiten. Neben den grafischen Arbeiten zeigte ich meinen Kunden, dass ich auch ein guter Illustrator bin. Meine persönlichen Projekte habe ich dann online präsentiert. Nach einigen Jahren bat mich Nike, einige Designs für sie zu zeichnen, und damit war das Kapitel als Grafikdesigner klar. Neben meinen zeichnerischen Fähigkeiten hat sich diese Entwicklung auch auf meine Graffiti ausgewirkt, und meine Wandmalereien wurden besser. Es ist ein Übergang, aber noch mehr eine Diskussion zwischen zwei Praktiken.
Pop Kudamm:Welche Begegnungen mit Orten, Menschen oder anderen Ereignissen haben dich am meisten inspiriert?
Shane Hello:Ich habe viel von Menschen gelernt, indem ich mich mit ihnen unterhalten und Gedanken und Techniken ausgetauscht habe. Über meine Lieblingskünstler habe ich auch eine Menge Bücher gekauft und gelesen. Museen haben mich sehr inspiriert.
Pop Kudamm:Du arbeitest jetzt mit kommerziellen Marken wie Givenchy zusammen. Wie kam es dazu?
Shane Hello:Sie haben mich gebeten, meine Vision ihrer Marke zu malen und sie haben mir erlaubt, mich mit meinem eigenen Stil auszudrücken.
Es war mehr eine Zusammenarbeit als eine Auftragsarbeit.
Pop Kudamm:Gibt es etwas, das du an der Arbeit mit Markenunternehmen oder am Produktdesign besonders spannend findest?
Shane Hello:Es ist befriedigend zu sehen, dass die eigene Zeichnung mit netten Marken in Verbindung gebracht wird, das ist der Geist der Pop-Art.
Pop Kudamm:Welche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich für dich aus der Schnittstelle zwischen Kunst und Marke?
Shane Hello:Mit einem Namen und einer Marke zu arbeiten, die jeder kennt, ist wirklich interessant, weil man mit ihrem Logo, der Geschichte und dem Code ihrer Karte spielen kann, die normalerweise dem Urheberrecht unterliegen. Es ist also wirklich lustig und inspirierend.
Pop Kudamm:Anlässlich der Produkteinführung des Herrendufts "Gentleman" von Givenchy wirst du im POP KUDAMM ein Live-Painting machen, könntest du uns etwas darüber erzählen?
Shane Hello:Wie ich bereits sagte, werde ich eine grafische Komposition aus Givenchy´s Codes und Farben erstellen, ich werde einige ihrer Codes verwenden. Früher habe ich Blumen an meine Wand gemalt, dieses Mal werde ich Blumen malen, die sie für die Kreation dieses Duftes verwendet haben.
Pop Kudamm:Wie sieht ein Tag mit Shane Hello aus?
Shane Hello:Ich versuche früh aufzuwachen, ein schönes englisches Frühstück zu haben, mich in mein Atelier zu begeben, eine To-Do-Liste mit dem zu erstellen, was ich tun muss, und daran zu arbeiten. Das wiederhole ich tagelang und irgendwann, wenn mir langweilig wird und zu lange am Schreibtisch sitze, nehme ich mir Farbe und suche mir eine Wand in Paris, um zu malen, was ich will. Am Tag, nicht in der Nacht, die Leute denken, das sei legal!
Pop Kudamm:Mit wem oder wo würdest du am liebsten arbeiten oder was würdest du tun, wenn du dir mit deiner Arbeit einen Wunsch erfüllen könntest?
Shane Hello:Ich arbeite daran, meinen Kindertraum zu verwirklichen, von der Malerei auf Leinwand zu leben und mit einer internationalen Galerie zusammenzuarbeiten. Das ist der letzte Schritt in meinem Plan :)
Erfahre mehr über Shane Hello unter:
Shane_Hello (@shane_odv) • Instagram-Fotos und -Videos
11. März 2023, 10 – 18:00 Uhr
Live Performance des Künstlers im POP KUDAMM