
Die Vielfalt der Wissenschaft feiern
Forschung
Sieben Wissenschaftsinstitute feiern im POP KUDAMM 30 Jahre Zusammenarbeit im Forschungsverbund Berlin. Die vielfältigen Forschungsfelder vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), dem Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ), dem Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI), dem Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS), dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), dem Max Born Institut (MBI) und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) lassen uns in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft hineinwirken. Die außergewöhnlichen Forschungsanstrengungen zeigen uns jeden Tag, wie wichtig die große Vielfalt an Forschungsthemen und -ansätzen, Managementstrukturen und Führungskulturen ist. Wir erleben in unseren Instituten eine große Vielfalt an Kulturen, Hintergründen und Lebensentwürfen.
Und genau das wollen wir feiern! Mit Elevator-Pitches, wissenschaftlichem Crosstalk zwischen Fischforscher*innen und Quantenmenschen, Wildtieren, Kristallen, pharmakologischer Forschung, Mathe und ultrakurzen Lasern sowie einer gehörigen Portion Spaß. – Schon mal was von Powerpoint Karaoke gehört?
Der Abend wird mit einem Konzert von Saudia Young und Lars Vegas sowie Drinks an der Bar ausklingen.
Ein ganztägiges Fest der Wissenschaft am POP KUDAMM
Tagesprogramm
13:00 – Doors open
13:30 Powerpoint-Karaoke
Eine Vortragsschlacht zwischen Kristallzüchter*innen, Pharmakolog*innen und Quantenphysiker*innen
15:30 Podiumsdiskussion über die Quelle exzellenter Forschung
Mit: Prof. Dr. Norbert Palz, Präsident der Universität der Künste, Prof. Dr. Thomas Schröder, Vorstandssprecher des Forschungsverbundes Berlin, Armaghan Naghipour, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (angefragt)
Moderation: Dr. Carsten Hucho, Sprecher des Arbeitskreises Wissenstransfer der Leibniz-Gemeinschaft.
17:30 Echt oder unecht?
Steven Seet, Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Erika Martinez Ruiz, Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Roman Engel-Herbert, Direktor des Paul-Drude-Instituts für Festkörperelektronik.
19:30 Saudia Young und Lars Vegas.
Saudia Young ist eine in New York City geborene Singer/Songwriterin mit knurrendem, souligem Gesang und einer erstklassigen „Noir Rockabilly Blues“-Band. Young und ihre Bandkollegen haben mit ihrem einzigartigen Sound, einer Kombination aus Rhythm & Blues, Rockabilly und Dark Americana, die Szene aufgemischt. Seit 2014 in Berlin und Europa ansässig, haben Young und ihre Jungs auf der Straße, in lokalen Kneipen, auf Hochzeiten, Rockabilly-Festivals, Motorradclubs, Tattoo-Conventions und Rockclubs gespielt, darunter die legendären Berliner Clubs Wild at Heart, Bassy Cowboy Club und Road Runners Rock & Motor Club.
Keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommen. : )
Eine Veranstaltung vom Forschungsverbund Berlin e.V.