Panel Discussion

Curated
Archive
Mi, 21.09.22
, 19:00
Blind Mirrors
KI in der Kunst
Da die KIs die Bilder aus dem Internet nachbilden, auf denen sie trainiert wurden, können die Werke gesellschaftliche Vorurteile widerspiegeln. In naher Zukunft wird sich dieses Problem sicherlich ändern – es zeigt jedoch, wie abgängig die Netzwerke von den Datensätzen sind.
Wer sollte das Urheberrecht von Werken besitzen die mit KIs geschaffen wurden? Der Mensch oder die Maschine?

Weitere Thematik ist die Entlohnung. Denn die KI Anwendungen verdienen mit den Stilen von Künstler:innen Geld, ohne das der der Kopiert wird, an der Vergütung beteiligt ist.
Die letzte Bastion der Menschheit – Sind Künstler vom Aussterben bedroht?
Es sprechen:
DR. BERND FLESSNER, Zukunftsforscher / Futures Studies, Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; TOBIAS MANNEWITZ Founder Karakter Design Studio, Emmypreisträger, VFX Artist; DR. ANNE-KATHRIN MÜLLER Juristin im Bereich Urheberecht für KI;