Event Format: Panel Discussion
Fashion als Aktivismus
The Clash
Zwei Repräsentanten der Kunstwelt treffen aufeinander. Beide widmeten ihr Leben der Kunst. Der eine aus Leidenschaft, der andere aus Gier. Klassischer Kunstmarkt trifft auf Artflipping.
Früher wäre es undenkbar gewesen Kunst aus einer rein ökonomischen Perspektive zu betrachten. Heutzutage ist dies in der Kunstwelt vollkommen normal. Es bedingt und zerstört den Markt gleicher Maßen. Dabei stellt sich oft die Frage nach der Motivation zum Kauf und, ob es noch um die Kunst geht – oder um blanken Kommerz.
Was passiert, wenn diese zwei Personen aufeinander treffen?
Und auf welcher Seite stehst du?
Die Tickets sind kostenlos, jedoch stark limitiert.
Bitte melde dich unter hello@popkudamm.berlin um ein Ticket zu ergattern.
Wir schicken dir dann eine Bestätigungsmail.
Blind Mirrors
Da die KIs die Bilder aus dem Internet nachbilden, auf denen sie trainiert wurden, können die Werke gesellschaftliche Vorurteile widerspiegeln. In naher Zukunft wird sich dieses Problem sicherlich ändern – es zeigt jedoch, wie abgängig die Netzwerke von den Datensätzen sind.
Wer sollte das Urheberrecht von Werken besitzen die mit KIs geschaffen wurden? Der Mensch oder die Maschine?
Weitere Thematik ist die Entlohnung. Denn die KI Anwendungen verdienen mit den Stilen von Künstler:innen Geld, ohne das der der Kopiert wird, an der Vergütung beteiligt ist.
Die letzte Bastion der Menschheit – Sind Künstler vom Aussterben bedroht?
Es sprechen:
DR. BERND FLESSNER, Zukunftsforscher / Futures Studies, Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; TOBIAS MANNEWITZ Founder Karakter Design Studio, Emmypreisträger, VFX Artist; DR. ANNE-KATHRIN MÜLLER Juristin im Bereich Urheberecht für KI;
Berlin TV Series Festival
Registrierung unter: www.tvseriesfestival.de/masterclasses
Das aufstrebende, internationale Serien-Festival in der Hauptstadt feiert schon seit 5 Jahren jährlich mit 5 ganzen Tagen internationale Top Stars, Filmemacher und deren Serien aus 43 Ländern, und bietet die Möglichkeit, sich auf der mehrtägigen Industriekonferenz bei Netzwerkveranstaltungen auszutauschen und neue Talente zu entdecken. Die Marke BERLIN SERIES setzt auf kreative Thementage und emotionale Erlebnisse und versteht sich zugleich als Publikums-Event und Marktplatz für Serienproduktionen aus Deutschland und ganz Europa. Als Business Plattform bietet das Festival mit seinem „Industry Summit“ optimale Möglichkeiten für eine rege Geschäftstätigkeit rund um das Produkt Serie.
Dieses Jahr sind wieder große Namen aus der Szene so wie aufsteigende Sternchen aus dem deutschen Bereich zu Gast unter anderem Oscar und Golden Globe Gewinner Nick Vallelonga, Sex Education Creator Alice Seabright und deutsche Top Talents wie die Autoren der Serie 4 Blocks.
TV SERIES MASTERCLASSES
Ein Highlight des diesjährigen Festivals werden die besonderen TV SERIES FESTIVAL Masterclasses. Jedes Jahr lädt die Veranstaltung die größten Talente der Industrie für ein paar Stunden intensiver Diskussion und Austausch mit Festival Gästen. Im letzten Jahr führten Schauspielerinnen Erica Rivas und Veronika Ferres das Programm an.
Programme und Registration
Die Masterclasses finden am Samstag, den 25. Juni und Sonntag, den 26. Juni bei POP KUDAMM statt.
Im Programm stehen dieses Mal Autoren*innen im Fokus, vertreten von:
-
- Oscar und Golden Globe Gewinner Nick Vallelonga
-
- Star-Autor Richard Kropf
-
- Sex Education Creator Alice Seabright.
Zusätzlich gibt es eine Online Lesson mit:
-
- Nic Pizzolatto, Drehbuchautor von True Detective
An beiden Masterclass-Tagen werden sich diese Riesen des Storytelling-Business austauschen sowie ein Q&A mit den Attendees veranstalten.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.